Im
November 1988 am Buß- und Bettag trafen sich 25 Sängerinnen und Sänger aus dem Saarland auf Einladung des Musikwissenschaftlers und Dirigenten Dr. Wolfgang Maria
Hoffmann in Schmelz/Saar zur Gründung eines Kammerchors.
Wenige Wochen später war das
"COLLEGIUM CANTORUM SAAR " geboren.
Bereits im Mai 1989 wurden Mozarts "Krönungsmesse" und Haydns "Te Deum" in Schmelz St. Marien aufgeführt. Danach folgten Konzerte in regelmäßigen Abständen in und außerhalb
des Saarlandes. Unvergessen bleibt aus dieser Anfangszeit das Kirchenkonzert in Sillegny/Lothringen im September 1991 zugunsten der Restaurierung der Wandmalereien in der
dortigen Wehrkirche. Neben der Geistlichen Musik wurden zunehmend auch Werke aus dem weltlichen Bereich ins Repertoire aufgenommen.
Zusammen mit dem Singkreis Siersburg, der ebenfalls von Dr. Wolfgang Hoffmann dirigiert wurde,
wurden Mozarts "Requiem" und "Vesperae solennes de Confessore" sowie A. Dvoráks "D-Dur-Messe" einstudiert und wie Haydns "Paukenmesse" und "Te
Deum" im Kloster Marienstatt mit
großem Erfolg zur Aufführung gebracht.
Im Jahre 2008 durfte das Collegium anlässlich der Eröffnung der Salzburger Festspiele im Salzburger Dom unter dem Dirigat von
Domkapellmeister János Czifra Mozarts "Krönungsmesse" mitsingen.
Mozarts "Requiem" wurde immer wieder erfolgreich aufgeführt, zuletzt zu Ehren unseres verstorbenen Sängers Paul Hoffmann im Heimatort unseres Dirigenten in Bardenbach
(Wadern).
Weihnachtliche Chorkonzerte standen beim CCS immer wieder auf dem Programm. Sie fanden mal in Frankreich (Waldhambach) statt, mal in Heusweiler oder in anderen akustisch wertvollen Kirchenräumen (Wadrill, Bardenbach, Thalexweiler, Limbach). Im Kulturzentrum Bettinger Mühle in Schmelz/Saar wurden sie jedoch ab 2005 zur Tradition und erfreuten sich bis heute zunehmender Beliebtheit. 2018 trat das Collegium Cantorum Saar zum 10. Mal in der stimmungsvollen Scheune auf.
Da sich der Chor in der Auflösungsphase befindet, finden leider keine Proben oder Konzerte mehr statt.
KONTAKT
Fon |
Gertrud Mark, Vorsitzende: +49 68 71 6 35 35 Chordirektor Dr. Wolfgang Hoffmann, Dirigent: +49 68 72 43 21 |
|
|
|
|
Post |
Vorsitzende und Datenschutzbeauftragte: Gertrud Mark, Sitzerather Straße 6, 66687 Wadern
Talstraße 12, 66709 Weiskirchen (Rappweiler) |
|
|
||
|
email@collegium-cantorum-saar.de
Chorleiter: Dr. Wolfgang Hoffmann:
|